Dies ist eine alte Version des Dokuments!
OctoPi installieren
- Image von https://octopi.octoprint.org/ herunterladen und entpacken
- auf SD-Karte schreiben (unter Windows z.B. mit Win32DiskImager)
- bei Bedarf
octopi-network.txtim Editor öffnen und Netzwerk konfigurieren - SD-Karte in Raspberry stecken und Stromversorgung anschließen
- Nach dem Hochfahren anmelden (pi/raspberry)
raspi-configaufrufen, um Dateisystem auf die gesamte SD-Karte zu expandieren- Reboot
- Anmelden, dann mit
passwddas Standard-Passwort ändern sudo apt-get update && sudo apt-get -y upgrade && sudo apt-get -y dist-upgradeausführen, um Betriebssystem auf den aktuellsten Stand zu bringen- Bei Bedarf Neustart durchführen
- Im Browser http://octopi aufrufen
- OctoPrint einrichten
OctoPiPanel mit Watterott RPi-Display
- um das Watterott RPi-Display nutzen zu können
config.txtin Editor öffnen und am Ende der Datei neue Zeiledtoverlay=rpi-displayergänzencmdline.txtin Editor öffnen und am Ende der Zeilefbcon=map:10 fbcon=font:VGA8x8 logo.nologoergänzen
- OctoPiPanel einrichten
sudo apt-get install python-pygamerm /home/pi/oprint/lib/python2.7/no-global-site-packages.txt~/scripts/OctoPiPanel⇒ bricht mit einer Python-Exception ab, OctoPiPanel scheint mit den neuesten Versionen von OctoPrint nicht mehr zusammen zu arbeiten
- Möglicher Workaround (Abschnitt „Install Prerequisite Software“)