Apache mit Virtual Hosts
Voraussetzung: Apache wurde installiert.
Erster Schritt ist das Anlegen von Verzeichnissen für die jeweilige Domain unter /var/www, z.B. /var/www/example.com.
Danach mit dem Befehl
a2dissite default
den Standard-Virtual-Host deaktivieren. Im Verzeichnis /etc/apache2/sites-available/ muss jetzt für jeden VHost eine Konfigurationsdatei angelegt werden. Als Ausgangspunkt kann man z.B. die vorhandene Datei default nutzen. Folgende Konfigurationsparameter müssen für den jeweiligen VHost auf jeden Fall angepasst werden:
- ServerName - z.B. example.com
 - ServerAlias - z.B. www.example.com
 - DocumentRoot - z.B. /var/www/example.com
 
Im einfachsten Fall kann so eine Datei wie folgt aussehen (gespeichert als example.com):
<VirtualHost *:80>
     ServerAdmin webmaster@example.net
     ServerName example.com
     ServerAlias www.example.com
     DocumentRoot /var/www/example.com/
</VirtualHost>
Jetzt die Konfiguration aktivieren
a2ensite example.com
und Apache veranlassen, seine Konfiguration neu einzulesen
service apache2 reload
Fertig.